Die California, ein armored cruiser (Panzerkreuzer) der Pennsylvania class, wurde 1904 auf Kiel gelegt und 1907 in Dienst gestellt. 1909 unternahm er eine Fahrt nach Hawaii und Samoa. 1914 wurde er in San Diego
umbenannt und führte als Flaggschiff die Pazifik-Flotte. 1918 lief er vor Long Island auf eine deutsche Mine und versank.
Länge: 153,59m Breite: 21m Höhe: 7,34m
Gewicht, voll ausgerüstet: 15381 t
Besatzung: 80Offiziere, 745Manschaften, 64 Marineinfanteristen
Antrieb vor 1911: 8 modifizierte Niclausse Dampfkessel, 12Babcock & Wilcox Dampfkessel 23000 PS (17000 kW) 2 Kobendampfmaschinen mit 3fach Expansion, 2 Schiffsschrauben. 22Knoten Marschgeschwindigkeit.
Bewaffnung: (vor 1911)
2 Geschütztürme mit 2 x 200mm K40 Rohren
14 x 150mm K50 Geschütze längsseits in Kassematten
18 x 76mm K50 Schnellfeuerkanonen
4 x 3Pfünder (47mm) Driggs-Schroeder Salut-Kanonen
2 x 480mm Torpedorohre
Panzerung:
Gürtelpanzer 15 bz. 13cm
Deck: 38-152mm
Barbette: 150mm
Geschütztürme:150-170mm
Gefechtsstand: 230mm
Die California war von Größe und Ausrüstung mit Scharnhorst / Gneisenau vergleichbar.
|